Hi, Ich bin Jan

Ich helfe Organisationen und Personen beim beschleunigen. Denn das ist der entscheidende Wettbewerbsvorteil.

12107496_1714110918817698_319020296_n

20 Jahre Praxiserfahrung als Webworker, davon 10 Jahre Enterprise IT als Projektmanager, Solution Manager und Product Owner. Aktuell arbeite ich als Agile Master bei einem DAX-Unternehmen. Ich bin stolzer Vater und Radfahrer.

Welche Probleme kann ich lösen?

Wie reagiere ich schnell auf Veränderungen, egal ob im Markt oder in der Organisation

Wie stelle ich den Kulturwandel hin zu mehr Selbstverantwortung, Selbstorganisation und intrinsischer Motivation sicher

Wie stelle ich Planbarkeit sicher und bleibe trotzdem agil

Wie führe ich Scrum, Kanban oder OKR ein, wo fange ich an, welche Workshops brauche ich

Wie verschaffe ich mir einen Wettbewerbsvorteil mit agilen Workflows

Wie löse ich Unklarheiten und Reibungsverluste auf und wandle sie in Vortrieb

Wie stelle ich Innovation sicher, ohne mein Tagesgeschäft zu gefährden

Wie schaffe ich jederzeit Transparenz – ohne Micromanagement

Bildschirmfoto 2020-06-26 um 15.33.53

Warum kann ich diese Probleme lösen?

Zertifizierter Scrum Master, Product Owner, OKR Master und ITIL® Leader Digital & IT Strategy

Langjährige Erfahrung bei der Durchführung und Planung von Workshops zum Thema Agilität und Change

20 Jahre Praxiserfahrung im klassischen und agilen Projektumfeld vom Startup bis zum DAX-Konzern

Aufbau von agilen Strukturen und Workflows für große und kleine Organisationen und Teams

Best Practices Toolbox für Workflows und Frameworks

Tiefe Kenntnis der Tools wie Jira, Confluence, Slack etc. für den direkten Einstieg einschließlich Konfiguration

Vermittlung von Vertrauen und Glaubwürdigkeit durch Kenntnis der Team-Perspektive

Deep Knowledge zum Thema Fahrradfahren und gute Weine unter 10,-

Bildschirmfoto 2020-07-09 um 22.59.16
Ziele sind das was man erreichen möchte. Entscheidend ist das System wie man diese Ziele erreichen kann.James Clear

Interne Vorteile

Effektive und klare Kommunikation

Alignment von Top-Down- und Bottom-Up-Zielen

Mitarbeiterengagement durch Transparenz

Verbindung von Vision und Strategie mit den Arbeitsaufgaben

Fokus auf und Umsetzung der wichtigsten strategischen Ziele des Unternehmens

Externe Vorteile

Nachhaltiges Unternehmenswachstum

Mitarbeiterbindung und Akquise von Talenten durch sinnstiftende Ziele

Aktiver Beitrag aller Mitarbeiter zum Unternehmenserfolg

Bestmögliche Nutzung aller verfügbaren Ressourcen

Steigerung von Innovation und Produktivität

Wir sollten unbedingt überlegen, wie wir Dinge tun.

Denn es geht nicht um die Ziele, es geht um das System wie man zum Ziel kommt.

mail (at) jankaeseberg.de